Wir freuen uns
auf die Saison
in 2021 – trotz allem
Der „Golfpark Heidewald“ erwartet Sie. Der einzige öffentliche Golfplatz in der Region belebt die Golfszene seit mehr als zwanzig Jahren. Er ist bei den Spielern sehr beliebt wegen der raschen Erfolgserlebnisse, weil man schneller über die Runden kommt – doch auch weil man einen zwar kürzeren, aber vollgültigen Golfplatz spielt. Erleben Sie die besondere Atmosphäre selbst!
HURRA, WIR SIND ZURÜCK! GOLFEN AB MONTAG (22.02.) WIEDER ERLAUBT. UNSERE BEMÜHUNGEN SIND VON ERFOLG GEKRÖNT. SIE MÜSSEN SICH ANMELDEN, EINE STARTZEIT BESTÄTIGT BEKOMMEN UND KÖNNEN DANN ALLEIN ODER ZU ZWEIT AN DIESEM TERMIN LOSLEGEN. UNSERE TELEFONNUMMER: 02586-1792.
Wir blicken zurück auf über 22 Jahre mit insgesamt ausgezeichneten Leistungen und vielen neuen Handicaps. So blieben eigentlich kaum Wünsche offen. Am 15. November gelang bei der „Letzten Chance 2020“ vielen Teilnehmern dieser Coup. (Siehe Extra-Seite).
Der Golfpark Heidewald und der Warendorer Golfclub An der Ems haben sich an der Petition beteiligt, die bei der NRW-Regierung mit 14.482 Unterschriften und 5.748 Kommentaren einen Sinneswandel herbeiführen will. Beim Golfen wird der ganze Körper bewegt, man atmet sauerstoffreiche Luft und stärkt seine Abwehrkräfte. Diese positive Wirkung für das Immunsystem ist bisher in der recht einseitigen Pandemiediskussion nicht berücksichtigt worden. Wir haben diesen Aspekt kürzlich auch in einem Interview mit Fritz Gembries bei Radio WAF unterstrichen. Und sind jetzt auf die weiteren Entscheidungen in NRW gespannt.
„Golfspieler leben länger als Menschen, die kein Golf spielen“
Der Golfverband stellt das neue Jahrzehnt unter das Motto „Golf und Gesundheit“ und begründet das mit den Ergebnissen wissenschaftlicher Untersuchungen: Golf fördert Selbstachtung und Selbstvertrauen – man fühlt sich einfach wohler. Regelmäßiges Golfspiel verbessert Balance und Kraft und sorgt für eine gesteigerte Lungenfunktion – auch bei älteren Erwachsenen. Durch die körperliche Aktivität wird das Risiko von chronischen Erkrankungen reduziert.
Schon 150 Minuten Golfspiel pro Woche können ausreichen, um die Bewegungsempfehlung der WHO zu erfüllen. Jede Minute mehr bringt allerdings noch mehr. Zu den Empfehlungen des Golfverbades zählt auch der Hinweis, sich durch Gymnastik oder vorheriges Einspielen auf der Driving Range entsprechend vorzubereiten.
Die grundlegenden Leistungen der Golfschule vom Intensivkurs über Mentaltraining bis zu Fasten und Golf, Angebote mit der „Garantie für besseres Spiel“ und weitere finden Sie auf der Extraseite „Warendorfer Golfschule“ unter „Spielbetrieb“.
Die Heide lebt – eine Bestandsaufnahme
Auf der Sonderseite „Die Heide lebt“ berichten wir über die Ergebnisse einer Bestandsaufnahme der Vogel- und Pflanzenwelt im Golfpark Heidewald.